VCD Karlsruhe Inhalt dieser Ausgabe kfk-Archiv

Kopfzeile

KVV gewachsen

Zum 1.10.2001 Wurde das Gebiet des KVV in der Südpfalz erweitert, ebenso der Geltungsbereich der Regiokarte spezial in der Südpfalz und in der Region Pforzheim. Neue Ziele sind nun für KVV-Kunden preiswert erreichbar.

Skizze

Die Verbünde unserer Fahrplankarte sind schon nicht mehr ganz aktuell, denn der Überlappungsbereich zwischen VRN (Rhein-Neckar) und KVV (Karlsruhe) wurde ausgedehnt. Die Kreise Germersheim, Südliche Weinstraße und Landau gehörten bisher nicht komplett zu beiden Verbünden, so dass man für Fahrten innerhalb der Südpfalz teils zwei Fahrscheine brauchte. Nun gehören sie zu beiden Verbünden und die Fahrscheine gelten durchgehend, je nach Startort vom KVV oder VRN.

Für uns Badener bedeutet dies, dass die KVV-Fahrscheine weiter gelten als bisher. Statt nur bis Landau und Godramstein nun bis Maikammer incl. z.B. Edenkoben und bis Annweiler und Rinnthal. Diese Erweiterung betrifft auch einige Buslinien, so u.a. nach Vorderweidenthal. Umgekehrt kann man nun mit einem VRN-Fahrschein von Norden her bis Wörth fahren. Tarif-Tipp für Karlsruher: Über Wörth ist nun oft die Fahrt in das VRN-Gebiet günstiger, besonders bei längeren Strecken, weil man eine VRN-24h-Karte, in Wörth am Automat zu lösen, mit einer KVV-Citykarte nach Wörth kombinieren kann statt über Graben-Neudorf oder Bruchsal mit Regiokarte.

Aber auch die Regiokarte spezial wird in der Südpfalz attraktiv. Mit ihr erreicht man auf der Schiene Speyer und Neustadt. Außerdem gilt sie im VRN-Teil der Südwestpfalz, also bis in den Pfälzerwald auf der Schiene bis Hinderweidenthal und Bundenthal, wo ein sonntäglicher Zug fährt, sowie in den Bussen dort. Auch im Osten gibt es Zuwachs: Im Gebiet des Pforzheimer Verbundes VPE ist die Regiokarte spezial nun auch in Bahnen (bis Neuenbürg und Vaihingen) und Bussen (z.B. nach Straubenhardt, Schömberg, Tiefenbronn im Würmtal, Sternenfels). Unverändert ist deren Gültigkeit nach Heilbronn-Harmonie. Tipp: Mummelsee, Sand, Dobel und Kaltenbronn etc. sind auch weiterhin günstig mit der normalen Regiokarte erreichbar.
Heiko Jacobs


Bürgerbeteiligung gestartet: U-Strab / City 2015
Das Beteiligungsverfahren: 9 Arbeitsgruppen
5 Visionen für Karlsruhe
Tramfrei = Flächengewinn?
Neu: Fahrplankarte Rhein-Neckar
KVV gewachsen
Kleine singbare Adventsgeschichte
Europäischer autofreier Tag: 22.9.01 in Ettlingen
22.9.01 in Karlsruhe: Autofrei - ohwei, ohwei!
Bundesweiter Aktionstag "Mobil ohne Auto" am 17.6.01 in Ettlingen
Rückbau der Rheinhafenstraße
Geschäftsführer/in gesucht!
Termine
Impressum

VCD Karlsruhe Inhalt dieser Ausgabe kfk-Archiv