VCD Karlsruhe
Inhalt dieser Ausgabe
kfk-Archiv
"Regionalmonitoring"
Zweite Umfrage Pro U-Strab
Über die Bürgerumfrage 1999, die angeblich als Ergebnis brachte, dass fast jeder
die U-Strab wolle, berichteten wir schon im letzten kreisfairkehr.
Nach der Stadt wurde auch die Region befragt. Das Ergebnis kann man sich als
PDF runterladen:
Unter
http://www.karlsruhe.de/ Statistik/siska/afsta.htm
die Stadt- und Regionalentwicklung suchen und dort das Regionalmonitoring 2000.
1097 Bürger zwischen Herrenalb und Wissembourg wurden telefonisch befragt,
20% davon fahren täglich nach Karlsruhe. 91% wollen Einkaufen, aber schon
75% steuern das Schloss an. Fragt man frei nach den Nachteilen Karlsruhes,
so fällt 45% nichts ein, 14% kritisieren das Parken, 12% den chaotischen
Verkehr, 8% Hektik,
Stress und Schmutz in der City und erst auf Platz 4
7% die störende Straßenbahn
(1,5% mehr als 1997).
Die 258 Kritiker an der Attraktivität Karlsruhes
fragte man nach Verbesserungen:
22% wollten das Kulturangebot erweitert sehen, erst auf Platz 9 folgt mit 5%
die U-Bahn oder Nahverkehr allgemein.
Wurde bei der Einschätzung der Innenstadt als modernes Stadtzentrum gesagt,
dass einiges fehlt oder Verbesserungen nötig seien, dann wurden die 368
Kritiker nach Details gefragt: Von diesen sagten dann auf Platz 1 mit 31%,
dass die Straßenbahnen in der Innenstadt weg müssen oder dass eine Entlastung
nötig sei, nur 0,2% mehr als 1997. 13% wollen eine größere
Fußgängerzone etc., 12% ein besseres Angebot in den Geschäften,
10% weniger Autoverkehr.
Auch beim Regionalmonitoring wurde gefragt, wie wichtig es für
die weitere Entwicklung der City sei, dass die Kaiserstraße in
eine reine Fußgängerzone ohne Straßenbahn verwandelt wird.
28% antworteten, dies sei sehr wichtig, 18% wichtig, 23% weniger
wichtig, 32% unwichtig.
Je näher die Befragten an Karlsruhe wohnen, desto störender
scheint die Straßenbahn bei den verschiedenen Fragen zu sein.
Wie schon bei der Bürgerumfrage steigt die Ablehnung, je direkter man die
Personen nach der Bahn fragt, und sie ist gering, wenn man ohne Vorgabe
nach Nachteilen der Stadt fragt.
Und auch hier implizierte die Fragestellung eine
straßenbahnfreie Fußgängerzone.
Wann und ob sowas kommen kann, das wird im
Artikel über die U-Strab in Frage gestellt.
Heiko Jacobs
Mobilitätszentrale jetzt auch in Karlsruhe
NEU: VeloBus steuert Schwarzwald an
& Weitere Radzüge im Überblick
"Schönes Wochenende"-Angebote
jetzt auch im Elsass
Baden-Württemberg-Ticket
Etappenerfolg für "Wirbel"
bei Abgasen und Lärm durch Autos
Wohnen ohne eigenes Auto in Südoststadt
Geschäftsführer/in gesucht!
AK ÖV schloss Arbeit ab: Tendenz zur U-Strab
"Regionalmonitoring" -
Zweite Umfrage Pro U-Strab
U-Bahn in Berlin
Pro Rad - aber sicher
Radstation rückt näher
Jahreshauptversammlung
VCD-Umfrage 3. Teil
Welche Änderungen gibt es im neuen Bahnfahrplan?
Verzögert Stuttgart 21 den viergleisigen Ausbau?
VCD-Klosterstadt-Express
Termine
Impressum
VCD Karlsruhe
Inhalt dieser Ausgabe
kfk-Archiv