Da ist im Kapitel 'Die nüchternen Rechner' die Geschichte des freiberuflichen
Statistikers, der jährlich 80 Tausend Kilometer mit Bahn und Fahrrad unterwegs
ist, die Bahn als mobiles Büro benutzt und dabei nicht nur Geld, sondern auch
Zeit spart: "Während sich die Konkurrenz auf der Autobahn
damit beschäftigt,
das eigene Überleben zu sichern, arbeite ich, schreibe Angebote, mache
Ausarbeitungen und schreibe Rechnungen". Im Kapitel 'Prominente' erzählt MdB
Winfried Wolf, "wie es 1986 dazu kam, dass ich in ein autofreies Leben geriet.
... Damals trennte sich meine Freundin von mir und nahm meinen Mitsubishi
Colt GXL mit (Das Teil konnte wahlweise mit vier oder acht Gängen gefahren
werden; als Autodepp liebte ich es, 8x hochzuschalten)..."
Die Karikaturen von Freimut Wössner geben der sehr ansprechenden Aufmachung des Buches noch einen besonderen Pfiff. Natürlich will der kleine, aber sehr rührige, bundesweit arbeitende Verein "autofrei leben!" mit dem Buch autofreie Menschen aus der Vereinzelung locken und mit dazu beitragen, eine Gegenkultur zur Autogesellschaft aufzubauen. Das ist ihm sicher gelungen. Wer das Buch einmal in der Hand hatte, legt es nicht so schnell wieder weg.
Das Buch erscheint im 'ökom verlag' München und kostet 14.80 DM. Es ist im Umweltzentrum in der Kronenstraße ebenfalls erhältlich.
C. Schmidt
VCD Karlsruhe Inhalt dieser Ausgabe kfk-Archiv