Unser Wappen
Unser Wappen besteht, wie die Wappen der meisten Verbindungen,
aus Helm, Helmzier, Decken und Schild. Letzteres gliedert sich in fünf Felder,
deren Bedeutung hier geschildert werden soll.
Farbenfeld
Unsere Farben:
Blau
Gold
Weiß
Die klassischen Rhenanenfarben blau-weiß-rot waren vor unserer
Gründung in Karlsruhe bereits von einer ca. 1868-1900 an der
Technischen Hochschule bestehenden L! Rhenania
verwendet worden, daher wählten wir andere Farben.
Die Farben sind, in umgekehrter Folge, unserem Wahlspruch zugeordnet:

Die Wahrung der Würde des Menschen, der Ehre und der Selbstachtung muß
das Denken und Handeln eines Menschen bestimmen.
Wir setzen uns mit der ganzen Kraft unserer Persönlichkeit
für die Freiheit des Denkens und Handelns ein.
Wir lieben unser Vaterland und engagieren uns für dieses.
"
Frage nicht, was der Staat für Dich tun kann,
frage, was Du für den Staat tun kannst".
J. F. Kennedy
Waffenfeld
Zwei gekreuzte Schläger mit unseren Farben auf
blauem Grunde, dazu die Initialien "l.t.a.s."
unseres Waffenspruches
Lieber tot als Sklave
denn wir setzen uns mit der ganzen Kraft unserer Persönlichkeit
für die Freiheit des Denkens und Handelns ein.
Als erste Verbindung am damaligen Staatstechnikum fochten wir
am 2.7.1921 5 Mensuren. Die Tradition des Mensurfechtens pflegten
wir bis zur Auflösung 1936. Nach dem Krieg konnten wir das Fechten
erst 1972 wieder einführen.
Gründungsfeld
20. Mai 1920
An diesem Tage kamen im Nebenzimmer der Gaststätte der "Brauerei Wolf"
sieben Studenten zusammen, um die Rhenania zu gründen.
Drei unter ihnen (Barth, Eisenhut und Stengel) waren vorher Mitglied
der tiefbautechnischen Vereinigung, traten dort aber aus, weil diese
keinen ausgeprägten studentischen Charakter hatte. Sie wollten einen Bund
gründen, der alle Merkmale einer echten studentischen Verbindung
haben sollte. Einen solchen gab es am Staatstechnikum noch nicht.
Diesem Beispiel folgten bald die anderen Bünde.
Fakultätenfeld
Im Fakultätenfeld findet man bei vielen Verbindungen Symbole
der Fakultät, aus denen ihre Mitglieder (ursprünglich) stammen.
Die Rhenania nahm schon immer Studenten aller Fakultäten auf
und hat daher in diesem Feld aus Verbundenheit zu Karlsruhe
deren Symbole Pyramide, Greif und Wappen übernommen.
Wir vereinen Mitglieder beiderseits des Rheines,
daher wählen die Gründer den Namen
Rhenania
für unsere Verbindung.

Herzfeld
Das Herzfeld enthält unsere Fuxenfarben Weiß-Blau-Weiß und
unseren Zirkel. Dieser wiederum besteht aus den Buchstaben
v, c, f, (L,) R für "vivat, crescat, floreat"
L! Rhenania oder auch "vivat circulum fratrum rhenanicorum".
Das Ausrufezeichen für "Sei's Panier!" (Motto) bekräftigt die
Verbundenheit des Einzelnen zum Bund.
"Helm, Helmzier, Decken
Die Helmzier besteht aus drei Straußenfedern in blau, gold und
weiß. Die seitlichen Decken sind blau und gold. Zusammen mit dem Helm
vervollständigen sie unser Wappen.